„Geringfügig entlohnte Beschäftigung ist rückläufig.“
„Das Arbeitsvolumen hat seit 2005 kräftig zugelegt.“
„Wir werden erst älter, dann weniger.“
„Reguläre Teilzeitbeschäftigung und geringfügige Beschäftigung variieren sehr stark mit Alter und Geschlecht.“
„Zwei Drittel der Arbeitslosen werden im SGB II betreut.“
„Schwächere Regionen in Ost- und Westdeutschland nähern sich an.“
„In Ostdeutschland sind Frauen häufiger formal überqualifiziert.“
„Jugendlichen ohne schulischen Abschluss ist der Zugang zu betrieblicher Ausbildung faktisch weitgehend verwehrt.“
„Sinkenden körperlichen Belastungen stehen steigende kognitive und soziale Anforderungen gegenüber.“
„17 Prozent aller Erwerbslosen in Deutschland sind länger als vier Jahre ohne Arbeit.“
„Bildung zahlt sich aus.“
„Fast ein Drittel der Betriebe hat sich noch nicht mit der Nutzung moderner digitaler Technologien auseinandergesetzt.“

Arbeitsmarkt kompakt

Analysen, Daten, Fakten
  • Home
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Methodik
  • Daten
  • Presse

Presse

Pressetext


„Arbeitsmarkt kompakt“: IAB legt Daten, Fakten und Analysen zu Entwicklungen und Herausforderungen vor


Bestellung Rezensionsexemplar [wbv]
Presseabbildung Cover Publikation


Kontakt Presse wbv

Klaudia Künnemann
+49/ (0)521 9 11 01-21
presse@wbv.de
www.wbv.de/presse
Der wbv auf Twitter
Der wbv auf Facebook

Kontakt Presse IAB

Wolfgang Braun
+49/ (0)911-179-1946
presse@iab.de
www.iab.de/presse
Das IAB auf Twitter

Home Presse Kontakt Impressum